
André Podziemski,
Seelze
Dipl.-Psychologe, PP, Jg. 1965. Studium und Ausbildung zum PP (VT) in Bremen, Approbation 2007, Zusatzqualifikation zur Abrechnung von Gruppen und Entspannung. Fortbildungen in Schematherapie und EMDR. Tätigkeiten in Reha-Kliniken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2009 eigene Praxis in der Region Hannover. Mitglied in der DGVT/DGVT-BV und im DPNW. Seit 2014 Landessprecher Niedersachsen der DGVT/DGVT-BV. Aktuell Mitglied in der Vertreterversammlung der KVN, Mitglied des Beratenden Fachausschuss für Psychotherapie, stellvertretendes Mitglied des Zulassungsausschusses des Bezirks Hannover, Kammerdelegierter in der PKN und stellvertretender Delegierter des DPT.

Alexandra Klich,
Hannover/Göttingen
Dipl.-Psychologin, PP (VT), Jg. 1976. Studium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Ausbildung zur PP im WSPP Braunschweig/Göttingen. Seit 2005 Mitarbeiterin im Therapie- und Beratungszentrum Göttingen am Psychologischen Institut der Universität Göttingen. Seit 2018 Ambulanzleitung. Seit 2010 approbiert und seit 2013 Niederlassung in Hannover. Zusatzqualifikation für Gruppen sowie KJP, Supervisorin. Seit 2010 Landessprecherin DGVT/DGVT-BV in Niedersachsen sowie im Länderrat/Länderkonferenz der DGVT/DGVT-BV. 2008 bis 2010 PiA-Sprecherin in Niedersachsen. Seit 2014 Kammerdelegierte in Niedersachsen.

Anja Ruthemann,
Celle
Dipl.-Sozialpädagogin, KJP, Jg. 1967. Studium Sozialwesen in Wiesbaden. 2006–2011 Arbeit in der ambulanten Familienhilfe (SPFH und EZB). Weiterbildung zur KJP am IFKV Bad Dürkheim, Berufstätigkeit: 2005–2006 in der Rheinhessenfachklinik Alzey. Approbation 2010. 2011–2014 Privatpraxen (Kostenerstattungsverfahren und Privatversicherte) in Wiesbaden und Ludwigshafen. Seit Oktober 2013 hälftige KJP-Zulassung in Celle, seit Januar 2015 hälftige KJP-Zulassung in Schwarmstedt. Seit November 2019 Landessprecherin Niedersachsen der DGVT/DGVT-BV.

Mirja Rößner,
Uelzen/Lüchow-Dannenberg
Dipl. Psych., KJP, Jg. 1972. Studium in Bremen, zwei Jahrzehnte in verschiedenen Tätigkeitsfeldern unterwegs (Jugendhilfe, Beratungsstellen, Soz.psych. Praxis, Klinik, Traumatherapiezentrum Ankerland), 2019 Approbation zur KJP (VT). Seit 2016 Gründung und Leitung der Erziehungsberatungsstelle Lüchow – plus einem halben KJP-Kassensitz seit diesem Jahr. Seit 2021 Dozentin an der MEU (Magdeburg) für den Master-Studiengang in Psychologie.
Wahl zur Kammerdelegierten im Team der DGVT Niedersachsen in 2020. Berufspolitisches Engagement in der DGVT sowie Administratorin (im Team) einer mitgliederstarken KJP-Gruppe bei Facebook.
„Engagement macht Spaß und bringt uns alle weiter!“

Florian Wasilewski,
Laatzen
Dipl.-Pädagoge, KJP (VT), Jg. 1978, verheiratet, drei Kinder. Studium der Pädagogik an der TU Braunschweig, Fachrichtung pädagogisch-psychologische Beratung. Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bei der DGVT Hildesheim/Hannover. Seit 2008 angestellt in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 2011 niedergelassen in eigener Praxis in Laatzen. Von 2012 bis 2018 Landessprecher Niedersachsen der DGVT/DGVT-BV. Delegierter der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen von 2012 bis 2020. Von 2015 bis 2020 Vorsitzender des Ausschusses für Nachwuchsförderung der PKN.